B2B Network - Finanzen und Wirtschaft

Jetzt zu Finanzthemen, Beihilfe und Wirtschaft informieren!

Werbung

Fenster im Blick: Internorm prämiert herausragende Architekturobjekte weltweit

Der renommierte Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Internorm geht in die siebte Runde. Architekt:innen und Planer:innen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro zu gewinnen. Die Einreichfrist endet am 20. August 2023.

Fenster als essentielle Bausteine der Architektur

Internorm, Europas führende Fenstermarke, sucht herausragende Architekturprojekte, bei denen Fenster eine maßgebliche Rolle spielen. Die Gestaltung und der Stil eines Gebäudes werden maßgeblich von den Fenstern beeinflusst. Anette Klinger, Miteigentümerin von Internorm, betont: „Wir sind auf der Suche nach herausragenden Realisierungen und wollen diese im Rahmen des siebten, internationalen Internorm-Architekturwettbewerbs auszeichnen.“

Prämierungen für Privat- und Objektbau

Architekt:innen und Planer:innen aus der ganzen Welt sind eingeladen, am siebten Internorm-Architekturwettbewerb teilzunehmen. Zugelassen sind Neu- und Modernisierungsprojekte, die zwischen 2017 und 2023 abgeschlossen wurden und mit Fenster- oder Türlösungen von Internorm ausgestattet sind. Die eingereichten Projekte werden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet, und in jeder der beiden Kategorien wird ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro vergeben. Anette Klinger erklärt: „Privat- und Objektbauten sind aus unserer Sicht schwer miteinander zu vergleichen. Daher wollen wir in jeder der Kategorien ein Projekt prämieren.“ Zusätzlich werden die ausgezeichneten Projekte in Fachmagazinen und auf der Internorm-Website einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Foto: Internorm

Foto: Internorm

Sechsköpfige Fachjury wählt Gewinner:innen aus

Die eingereichten Projekte werden von einer hochkarätigen und unabhängigen Fachjury bewertet. Die Jury des siebten Internorm-Architekturwettbewerbs besteht aus folgenden Expert:innen der Architektur:

  • Arch. DI Verena Mörkl, DI Christoph Mörkl, SUPERBLOCK Ziviltechniker GmbH, Wien
  • Arch. DI Catharina Fineder, Architektin, Feldkirch
  • Arch. MMag. arch et art Anna Moser ZT, MOSER UND HAGER Architekten ZT GmbH, Neuhofen an der Krems
  • Chiara Desbordes, M. Arch., Head of Content, architektur.aktuell, Wien
  • Mag. Anette Klinger, Internationales Fensternetzwerk IFN, Traun
Siehe auch  Kleingewerbe in Österreich anmelden - Ablauf und Voraussetzungen

Einreichfrist und weitere Informationen

Der Einreichzeitraum für den Architekturwettbewerb läuft vom 5. Juni bis zum 20. August 2023. Die Gewinner:innen des diesjährigen Wettbewerbs werden am 26. September bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Einreichunterlagen finden Sie auf der Website www.internorm.com/architekturwettbewerb2023.

Wettbewerb als Teil der Architekturstrategie von Internorm

Internorm betrachtet Architekt:innen und Planer:innen als wichtige Partner und hat auf seiner Webseite umfangreiches Fachwissen rund um das Thema Fenster und Türen bereitgestellt. Die Webseite richtet sich speziell an Architekt:innen und bietet Informationen zu Innovationen, Gestaltungsmöglichkeiten, Konstruktionsdetails und Leistungswerten. Zudem präsentiert sie zahlreiche Referenzprojekte als Inspirationsquelle. Internorm investiert langfristig in eine gute Beziehung zu Architekt:innen und Planer:innen und freut sich, auch in diesem Jahr wieder die besten Leistungen auszeichnen zu dürfen, so Anette Klinger.

Siehe auch  Steuerreform 2019 in Österreich - Wer profitiert? Wer verliert durch die Reform? - Änderungen

Internorm – Europas führende Fenstermarke

Internorm ist die größte Fenstermarke Europas und beschäftigt 2.114 Mitarbeiter:innen. Die drei Produktionswerke in Traun, Sarleinsbach und Lannach haben bereits mehr als 28 Millionen Fenstereinheiten und Türen, zu „100 % made in Austria“, hergestellt. Zudem wurden über 850.000 Sanierungsprojekte erfolgreich abgewickelt. Von der Entwicklung des Kunststoff-Fensters bis hin zu den heutigen High-Tech- und High-Design-Innovationen setzt Internorm europaweit Maßstäbe. Gemeinsam mit rund 1.300 Vertriebspartnern in 21 Ländern baut das Unternehmen seine führende Marktposition in Europa weiter aus. Neben Fenster- und Türsystemen bietet Internorm auch Sonnen- und Insektenschutzlösungen an.

Siehe auch  Kosten für Hausanschlüsse in Österreich im Überblick - Strom, Wasser, Gas, Kanal, Telefon/Internet

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Internorm bietet Architekt:innen und Planer:innen weltweit die Möglichkeit, ihre herausragenden Projekte einzureichen und prämieren zu lassen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro und der öffentlichen Präsentation der ausgezeichneten Projekte werden Kreativität und Qualität in der Architektur gefördert. Der Wettbewerb ist Teil der Architekturstrategie von Internorm, die auf eine enge Zusammenarbeit mit Architekt:innen und Planer:innen abzielt. Interessierte können ihre Projekte vom 5. Juni bis zum 20. August 2023 einreichen. Weitere Informationen sind auf der Website des Unternehmens verfügbar.

Weitere interessante Beiträge:

B2B Network – Suche

Themen auf B2B Network

SEO Agentur beauftragen – Worauf achten bei der Auswahl? – Tipps

Welche Vorteile bieten digitale Visitenkarten?

Forscher:innen und Interessensverbände erarbeiten Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Social Economy

Welche Vorteile haben Gewindebohrer? Ratgeber

American Originals: Top Spirit launcht Westland Whiskey in Österreich

Kreditkarten Vergleich für Österreich 2023 – Tipps

Handytarife Österreich – Vergleich & Anbieter 2023

Grundbuchauszug in Deutschland – Worauf achten? – Tipps & Ratgeber

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr