Gewindebohrer besitzen ein sehr vielfältiges Einsatzgebiet. Mit ihrer Hilfe werden sogenannte Innengewinde, wie man sie zum Beispiel an Muttern kennt, erzeugt. Alternativ werden Gewindebohrer übrigens als Schraub- oder Mutterbohrer bezeichnet.
Insbesondere in der Fertigung, im Maschinenbau oder beim Errichten von Metallkonstruktionen werden spezielle Bohrer benötigt. Damit die Anschlusstücke stabil miteinander verbunden werden können, bringt man die Gewinde über gebohrte Löcher in die Werkstücke ein. Handwerker greifen sehr gerne zu Gewindeschneider, sie helfen bei der Herstellung von unauffälligen Schraubverbindungen zwischen zwei verschiedenen Teilen.
Folgende Arten von Gewindebohrern stehen zur Auswahl:
- Handgewindebohrer
- Einschnittgewindebohrer
- Maschinengewindebohrer
- Kombi-Maschinenbohrer
Die Bedeutung von Gewinden
Auch wenn man sie meist auf den ersten Blick nicht bemerkt, sind Gewinde aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. So sind Sie zum Beispiel in Industrie und Handwerk für Sicherheit und Stabilität verantwortlich. Primär bei Maschinen und komplexen Anlagen sind diese beiden Eigenschaften wichtig. Damit man sich auf die Qualität der Gewinde verlassen kann, müssen sie exakt geschnitten sein.
Ein hochwertiges Gewinde kann nur so gut wie der Gewindebohrer sein, welcher für die Form zuständig ist. Ein hochwertiger Gewindeschneider sorgt für eine präzise Verarbeitung und stellt sicher, dass das Gewinde robust und stabil ist. Hochwertige Gewindebohrer machen sich also in jedem Fall bezahlt und bieten viele Vorteile für den Privat- und Geschäftsbereich.
Die Arten von Gewindebohrern
Experten unterscheiden zwischen mehreren Arten von Gewindebohrern. Handgewindebohrer helfen dabei, ein Gewinde per Hand zu schneiden. Hierfür spannt man sie in ein Windeisen und dreht sie in ein Werkstück. Handelt es sich um einen Einschnittgewindebohrer, kann das Gewinde in nur einem Arbeitsschritt geschnitten werden. Allerdings wirken in diesem Fall sehr hohe Kräfte auf den Bohrer, was dafür sorgt, dass er leicht abbrechen kann. Um diese Misere zu verhindern, sollte man sich bei der manuellen Bearbeitung für Gewindebohrer-Set mit mehreren Teilen entscheiden. Greift man hingehen zu einem Maschinengewindebohrer, werden die Gewinde in nur einem Arbeitsgang geschnitten. Der Bohrer richtet sich senkrecht am Werkstück aus, was dafür sorgt, dass das Gewinde besonders gerade ist. In der Regel nutzt man Maschinengewindebohrer für die Serienfertigung, wenn viele Gewinde angefertigt werden sollen.
Vorteile im Überblick:
- Zeitersparnis
- Effizienz
- Verschiedene Formen
- Unterschiedliche Größen
- Für jedes Material der passende Bohrer
Wenn man sich für einen präzisen Gewindebohrer entscheidet, vereint dieser zwei Arbeitsschritte und spart dadurch eine Menge Zeit. Insbesondere, wenn mehrere Gewinde angefertigt werden müssen, ist dies ein großer Vorteil. Auch der Werkzeugwechsel entfällt auf diesem Weg. Mit vielen Maschinengewindebohrern lässt sich außerdem der praktische Schälanschnitt durchführen. Er sorgt dafür, dass der beim Arbeiten einstehende Span gebrochen wird und aus dem Durchgangsloch geschoben werden kann. Kunden haben eine große Auswahl zwischen unterschiedlichen Formen, sodass für jeden Werkstoff der passende Bohrer gefunden werden kann. Wenn man mit verschiedenen Werkstoffen arbeitet, benötigt man unterschiedliche Gewindebohrer. Auf diese Weise kann das bestmögliche Ergebnis erzielt werden, unabhängig davon, um welchen Werkstoff es sich handelt.
Der Kombi-Maschinenbohrer
Überdies stehen zahlreiche Formen zur Wahl, wobei jede Form für einen oder mehrere Werkstoffe geeignet ist. Zusätzlich zur Form hat man die Wahl zwischen verschiedenen Varianten. Es ist also ganz einfach, für den jeweiligen Werkstoff einen passenden Gewindebohrer zu finden. Kombi-Maschinenbohrer sind echte Allrounder, denn sie erstellen in einem Arbeitsschritt Durchgangswinde und Kernloch. Der Kombi-Maschinenbohrer ist aus einem Gewindeteil und einem Spiralbohrteil zusammengesetzt und kann für fast alle Werkstoffe, die eine mittlere Festigkeit besitzen, verwendet werden. Wenn man sich für diese Art von Gewindebohrer entscheidet, hat man die Wahl zwischen unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Das Material ist besonders robust, stabil und sorgt für präzise Ergebnisse, auf die man sich verlassen kann.
Das Einsatzgebiet von Einschnittgewindebohrern
Es besteht außerdem die Möglichkeit, neben dem Maschinengewindebohrer Einschnittgewindebohrer und Handgewindebohrer zu nutzen. Der Maschinengewindebohrer kommt meist in der industriellen Fertigung zum Einsatz. Der Einschnittgewindebohrer stellt eine preiswerte Alternative dazu dar. Allerdings eignet er sich vorwiegend für die Anfertigung von kurzen Durchgangslöchern. Zudem ist er mit einem vollen Gewindeprofil ausgestattet, weswegen er sowohl in der Maschine als auch mit der Hand verwendet werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten von Einschnittgewindebohrern sind also sehr flexibel.
Das Einsatzgebiet von Handgewindebohrer
Bei Handgewindebohrer handelt es sich um traditionelle Werkzeuge, welche man für das Schneiden eines Gewindes verwendet. Möchte man ein Regelgewinde anfertigen, greift man am besten zu einem dreiteiligen Handgewindebohrersatz. Er besitzt einen Vor-, Mittel-, und Fertigschneider. Soll ein Feingewinde gebohrt werden, kommen zweiteilige Handbohrer zum Einsatz. Im Gegensatz zu Maschinengewindebohrer, die eine lange Ausführung besitzen, kann man Handgewindebohrer auch mit einer kurzen Ausführung kaufen. Auch bei den Einschnittgewindebohrern und Handgewindebohrern gibt es eine große Auswahl, die auf unterschiedlichste Materialien abgestimmt ist.
Auf hochwertige Produkte setzen
Damit der Gewindebohrer seinen Zweck erfüllt, kommen bei der Herstellung ausschließlich hochwertige und robuste Materialien zum Einsatz. Die Herstellung wird außerdem strengstens überwacht, damit sämtliche Qualitätsvorgaben eingehalten werden. Selbstverständlich werden die fertigen Bohrer im Anschluss einer genauen Kontrolle unterzogen. Es lohnt sich also in jedem Fall, in Qualität zu investieren, denn die Ergebnisse sprechen für sich. Zudem gibt es auch die Möglichkeit zur Sonderanfertigung unterschiedlicher Bohrer. So kann man ganz gezielt auf spezielle und individuelle Vorhaben eingehen.